Impressum & Datenschutzerklärung
Informationspflicht laut § 5 TMG.
04600 Altenburg,
Deutschland
Kontakt:
Tel.: + 49 1708805401
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung:
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber, Herrn Patrick Hofmann, informieren. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, d.h. Sie entscheiden selbst, ob Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 DS-GVO Daten, die Ihre Person bestimmen und zurückverfolgt werden können. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser vollumfänglicher Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.
Speicherung personenbezogener Daten:
Soweit über diese Webseite personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden, erfolgt dies zum Zwecke einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen nach Empfang Ihrer Mitteilung über info@vegastarcity.de und patrick@vegastarcity.de. Alle dabei an mich übermittelten persönlichen Daten, wie Name, Anschrift, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Verwendung Ihrer Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.
Sicherheit: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Analysetools:
Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder den Webservern Dritter an Ihren Webbrowser übertragen und auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert werden. Es handelt sich also um kleine Dateien zur Informationsspeicherung. Ihr Webbrowser greift auf diese Dateien zu, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website zu erhöhen. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderten Dateien oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Für Gewöhnlich werden Cookies gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beenden, z.B. wenn Sie sich ausloggen, oder wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich über die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Zusätzlich können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch die entsprechende Deaktivierung in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können zudem in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Server-Logfiles: Der Provider unserer Homepage erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt und protokolliert. Diese Informationen enthalten Angaben über Browsertyp/Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL), den Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage, die Menge der gesendeten Daten in Byte und die verwendete IP-Adresse. Diese erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen, zur Verbesserung der Website und müssen aus Sicherheitsgründen gespeichert werden, um bspw. Missbrauchsfälle rückverfolgen zu können. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Die Informationen in den Server-Logfiles sind nicht unmittelbar bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, die Server-Log-Files nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. In diesem Fall ist es nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zudem verhindern Sie mit einem Widerspruch, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Einzelne Datenerhebungsmaßnahmen:
Nutzung sozialer Medien und Plugins:
Mein Internetauftritt verwendet Plugins ("Plugins") und Links zu folgenden sozialen Netzwerken:
Nutzung von Beatport: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musikdienstes Beatport (Beatport, LLC, 3461 Ringsby Court, #150, Taxi Drive 2, Denver, Colorado 80216, USA) eingebunden. Die Beatport-Plugins erkennen Sie an dem Logo mit den grünen Kopfhörern am oberen rechten Rand unserer Seiten. Durch den Klick auf den Button (Symbol) wird beim Besuch unserer Seiten eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Beatport-Server hergestellt. Beatport erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Beatport erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Beatport: https://support.beatport.com/hc/en-us/articles/200353215 Wenn Sie nicht wünschen, dass Beatport den Besuch unserer Seiten Ihrem Beatport-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Beatport-Benutzerkonto aus.
Nutzung von Google Web Fonts: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Ihre Rechte im Überblick: Auskunft, Löschung, Sperrung, Widerspruch
Sie haben gem. Art. 15 DS-GVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunftserteilung über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin haben Sie gem. Art. 17 DS-GVO jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten. Sie können gleichfalls die Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Ebenfalls können Sie gem. Art. 21 DS-GVO ohne Angabe von Gründen, die von Ihnen erteilte Einwilligungserklärung für die Verwendung und Speicherung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft oder gänzlich widerrufen.
Der Widerruf erfolgt per Post oder E-Mail an Eric Wodrich, Am Wolfenholz 2, 04600 Altenburg oder office@eric-woodz.de Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang der Widerrufserklärung die gespeicherten Daten gelöscht. Nicht gelöscht werden Daten in anderweitig abgeschlossenen Verträgen oder Vereinbarungen.
Bei weiteren Fragen zum Thema können Sie sich jederzeit unter office@eric-woodz.de an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollte entgegen unserer Kontrolle eine eventuelle Verletzung oder Zuwiderhandlung ihrer personenbezogenen Daten für Sie feststellbar sein, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ich meinen Wohnsitz habe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Webseiten Inhaber:
Eric Wodrich
Künstlername: Eric Woodz
Terrassenstraße 5,04600 Altenburg,
Deutschland
Kontakt:
Tel.: + 49 1708805401
E-Mail: office@eric-woodz.de
Homepage: www.eric-woodz.de
Steuerinformation und Finanzamt:
Eric Wodrich: 166/288/04846, USt-Id.: DE301180131, Finanzamt Altenburg
Das Einzelunternehmen Eric Wodrich beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
Eric Wodrich: 166/288/04846, USt-Id.: DE301180131, Finanzamt Altenburg
Das Einzelunternehmen Eric Wodrich beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber, Herrn Patrick Hofmann, informieren. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, d.h. Sie entscheiden selbst, ob Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 DS-GVO Daten, die Ihre Person bestimmen und zurückverfolgt werden können. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser vollumfänglicher Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.
Speicherung personenbezogener Daten:
Soweit über diese Webseite personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden, erfolgt dies zum Zwecke einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen nach Empfang Ihrer Mitteilung über info@vegastarcity.de und patrick@vegastarcity.de. Alle dabei an mich übermittelten persönlichen Daten, wie Name, Anschrift, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Verwendung Ihrer Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.
Sicherheit: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Analysetools:
Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder den Webservern Dritter an Ihren Webbrowser übertragen und auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert werden. Es handelt sich also um kleine Dateien zur Informationsspeicherung. Ihr Webbrowser greift auf diese Dateien zu, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website zu erhöhen. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderten Dateien oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Für Gewöhnlich werden Cookies gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beenden, z.B. wenn Sie sich ausloggen, oder wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich über die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Zusätzlich können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch die entsprechende Deaktivierung in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können zudem in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Server-Logfiles: Der Provider unserer Homepage erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt und protokolliert. Diese Informationen enthalten Angaben über Browsertyp/Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL), den Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage, die Menge der gesendeten Daten in Byte und die verwendete IP-Adresse. Diese erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen, zur Verbesserung der Website und müssen aus Sicherheitsgründen gespeichert werden, um bspw. Missbrauchsfälle rückverfolgen zu können. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Die Informationen in den Server-Logfiles sind nicht unmittelbar bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, die Server-Log-Files nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics:
Diese Website nutzt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“ zur Optimierung und Analyse unseres Onlineangebots. „Google Analytics“ wird von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten. Dabei werden ebenfalls „Cookies“ (Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, siehe oben) verwendet. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Ihre dabei erfasste IP-Adresse wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird Ihre IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Durch die Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics haben wir eine Auftragsdatenvereinbarung wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um mein Online-Angebot zu verbessern.Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. In diesem Fall ist es nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zudem verhindern Sie mit einem Widerspruch, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Einzelne Datenerhebungsmaßnahmen:
Kontaktdaten:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Mitteilungen an mich per E-Mail über offie@eric-woodz.de zukommen zu lassen. Alle in diesem Zusammenhang an mich übermittelten persönlichen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und Alter, werden von mir streng vertraulich behandelt. Ihre übermittelten Kontaktdaten werden rechtmäßig nach Art. 6 Abs. 1 b) und c) DS-GVO nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall weiterer Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte, wie etwa meine Geschäftspartner, erfolgt meinerseits nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Veröffentlichung von Fotos:
Diese Webseite beinhaltet hauptsächlich mein Selbstporträt durch die Darstellung meiner eigenen Persönlichkeit, meines Lebens und meiner Aktivitäten. Auf allen in diesem Zusammenhang veröffentlichten Fotos steht meine Person im Vordergrund. Fotos, auf denen weitere Personen abgebildet sind, wurden stets nur mit der Einwilligung zur Veröffentlichung der betroffenen Personen im Rahmen der Fotoaufnahmen auf dieser Webseite veröffentlicht. Sollten Sie sich auf einem der Bilder wiedererkennen und nicht (mehr) mit der Veröffentlichung auf dieser Webseite einverstanden sein, so können Sie dieser Veröffentlichung über office@eric-woodz.de widersprechen.
Veröffentlichung von Facebook-Nachrichten:Über mein Facebook-Profil https://www.facebook.com/eric-woodz.music/ erhalte ich regelmäßig öffentliche Mitteilungen von Fans, Freunden, Geschäftspartnern und Personen, die gern zu einer dieser Gruppen gehören möchten. Zur Verarbeitung und Wahrung meiner berechtigten Interessen, mich persönlich darzustellen, und den Interessen der mir schreibenden Personen, die mit Ihren Mitteilungen an meinem Leben teilhaben wollen, veröffentliche ich rechtmäßig im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO diese Facebook-Nachrichten auf dieser Homepage.
Sie haben als Verfasser einer solchen veröffentlichten Facebook-Nachricht auf meiner Homepage jederzeit die Möglichkeit, über office@eric-woodz.de Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO gegen die Veröffentlichung Ihrer Nachricht zu erheben.Nutzung sozialer Medien und Plugins:
Mein Internetauftritt verwendet Plugins ("Plugins") und Links zu folgenden sozialen Netzwerken:
Nutzung von Facebook:
Insbesondere zu facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f" auf blauer Kachel oder einem „Daumen hoch"-Zeichen). Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Nutzung von YouTube:Meine Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie meine Webseite besuchen, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird dem Youtube-Server aufgezeigt, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben. Sollten Sie dazu in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Nutzung von Instagram:
Auf meinen Webseiten sind Funktionen des Dienstes Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Die Instagram-Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo (gemalte Kamera mit bunten Farben) am oberen rechten Rand unserer Seiten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram- Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Nutzung von SoundCloud:Auf meinen Webseiten sind Plugins von SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo (weiße Wolke auf orangem Grund) am oberen rechten Rand unserer Seiten. Wenn Sie auf das Symbol von SoundCloud klicken, wird das Plugin aktiviert und es wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie auf das SoundCloud-Plugins auf unseren Seiten klicken.
Nutzung von Twitter:
Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) eingebunden. Durch das Benutzen des Twitter-Buttons (weißer Vogel auf blauem Hintergrund) und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Nutzung von Spotify:
Auf meinen Seiten sind Funktionen des Musikdienstes Spotify (Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden) eingebunden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo am oberen rechten Rand unserer Seiten. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter https://developer.spotify.comDurch den Klick auf den Button (Symbol) wird beim Besuch meiner Seiten eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Spotify erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
Nutzung von Beatport: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musikdienstes Beatport (Beatport, LLC, 3461 Ringsby Court, #150, Taxi Drive 2, Denver, Colorado 80216, USA) eingebunden. Die Beatport-Plugins erkennen Sie an dem Logo mit den grünen Kopfhörern am oberen rechten Rand unserer Seiten. Durch den Klick auf den Button (Symbol) wird beim Besuch unserer Seiten eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Beatport-Server hergestellt. Beatport erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Beatport erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Beatport: https://support.beatport.com/hc/en-us/articles/200353215 Wenn Sie nicht wünschen, dass Beatport den Besuch unserer Seiten Ihrem Beatport-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Beatport-Benutzerkonto aus.
Nutzung von Google Web Fonts: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Ihre Rechte im Überblick: Auskunft, Löschung, Sperrung, Widerspruch
Sie haben gem. Art. 15 DS-GVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunftserteilung über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin haben Sie gem. Art. 17 DS-GVO jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten. Sie können gleichfalls die Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Ebenfalls können Sie gem. Art. 21 DS-GVO ohne Angabe von Gründen, die von Ihnen erteilte Einwilligungserklärung für die Verwendung und Speicherung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft oder gänzlich widerrufen.
Der Widerruf erfolgt per Post oder E-Mail an Eric Wodrich, Am Wolfenholz 2, 04600 Altenburg oder office@eric-woodz.de Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang der Widerrufserklärung die gespeicherten Daten gelöscht. Nicht gelöscht werden Daten in anderweitig abgeschlossenen Verträgen oder Vereinbarungen.
Bei weiteren Fragen zum Thema können Sie sich jederzeit unter office@eric-woodz.de an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollte entgegen unserer Kontrolle eine eventuelle Verletzung oder Zuwiderhandlung ihrer personenbezogenen Daten für Sie feststellbar sein, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ich meinen Wohnsitz habe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.